Zum Hauptinhalt springen

Einführung in die Solarspeicher-Nachrüstung.

Die Nachrüstung eines Solarspeichers ist eine kluge Investition für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen. Sie ermöglicht es, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen und die Abhängigkeit von öffentlichen Stromnetzen zu reduzieren. Tagsüber erzeugter überschüssiger Solarstrom kann gespeichert und später genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Dies führt zu einer deutlichen Senkung der Stromkosten und einer effizienteren Nutzung der eigenen PV-Anlage.

Ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung für eine Nachrüstung ist die Größe der PV-Anlage und die Höhe der Einspeisevergütung. Auch die Anschaffungs- und Installationskosten des PV-Speichers sollten berücksichtigt werden. Insgesamt bietet die Nachrüstung eines Solarspeichers eine nachhaltige Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit Ihrer Photovoltaikanlage zu steigern.

Kompetenz.

Energiepark Ulm: Ihr Partner für die Speicher-Nachrüstung.

Als erfahrener Fachbetrieb mit über 15 Jahren PV-Kompetenz unterstützt Sie der Energiepark Ulm umfassend bei der Nachrüstung Ihres Stromspeichers. Wir planen, installieren und betreuen Ihre Anlage mit einem Stromspeicherpersönlich, kompetent und regional.

Unsere Batteriespeicher-Lösungen von SAX sind besonders effizient, langlebig und sicher. Sie kommen ohne zusätzlichen Solar Wechselrichter aus, lassen sich einfach AC-seitig oder DC-seitig in Ihre bestehende Anlageintegrieren und benötigen keinen aufwendigen Einbau. Das bedeutet: maximale Flexibilität bei minimalen Kosten.

Betreuung durch Wartung, Instandhaltung und Monitoring von PV-Anlagen

Ihr Vorteil.

Unsere Experten prüfen zunächst Ihre bestehende Photovoltaik Anlage und ermitteln den optimalen Speicher für Ihren Bedarf. Dabei spielen die Größe der Anlage, Ihre Verbrauchsgewohnheiten und die vorhandene Technik wie der PV-Wechselrichters eine entscheidende Rolle. Anschließend wird der geeignete AC Speicher oder DC Speicherausgewählt, installiert und in Betrieb genommen. Ein Beispiel: Ein Stromspeicher mit einer Kapazität von 10 kWh kann genug Energie speichern, um einen durchschnittlichen Haushalt für etwa einen Tag zu versorgen und so den Eigenverbrauch erheblich zu steigern.

Mit einem intelligenten Hybrid Wechselrichter kann die Nachrüstung besonders effizient gestaltet werden. Je nach Modell und Speicherkapazität werden Kilowattstunden an Solarstrom zwischengespeichert, die sonst ungenutzt ins Stromnetz eingespeist würden.

Post-EEG-Anlagen, also PV-Anlagen, die vor 2002 in Betrieb genommen wurden, erhalten keine Einspeisevergütungmehr. Der eingespeiste Strom wird nach dem Jahresmarktwert Solar vergütet, der 2021 bei 7,552 ct/kWh lag. Daher ist es wichtig, die Kosten und Nutzen einer Post-EEG-Anlage sorgfältig abzuwägen. Ältere Solarmodule haben oft einen geringeren Wirkungsgrad als moderne Modelle.

Die Entscheidung, einen Stromspeicher für eine Post-EEG-Anlage zu installieren, sollte individuell berechnet werden. Ein umfassender Anlagencheck kann Kosten von etwa 250-300 Euro verursachen. Zudem variieren die Förderungen für die Nachrüstung eines Stromspeichers je nach Bundesland. Eine gründliche Analyse und Beratung sind daher unerlässlich, um die beste Entscheidung für den weiteren Betrieb Ihrer Anlage zu treffen.

Für die Nachrüstung eines PV Speichers stehen in vielen Regionen attraktive Förderungen zur Verfügung. Ist ein Stromspeicher wirklich notwendig, um langfristig wirtschaftliche Vorteile zu erzielen? Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne, passende Fördermittel zu finden und die Anträge korrekt zu stellen. So reduzieren Sie Ihre Investition in einen modernen Batteriespeicher deutlich und profitieren schneller vom wirtschaftlichen Vorteil. Die Kosten für die Produktion von Solarstrom sind deutlich niedriger als die Preise für Strom aus dem öffentlichen Netz, was die wirtschaftlichen Vorteile von Photovoltaikanlagen unterstreicht.

Die Kosten für die Nachrüstung eines Stromspeichers hängen von verschiedenen Faktoren ab: der Größe Ihrer PV Anlage, der gewünschten Speicherkapazität, der Art des Speichers sowie den baulichen Gegebenheiten Ihres Hauses. In der Regel lohnt sich die Investition innerhalb weniger Jahre, insbesondere bei steigenden Strompreisen und sinkender Einspeisevergütung.

Aus technischer Sicht gibt es bei der Nachrüstung von Speichersystemen Unterschiede zwischen AC-seitigen und DC-seitigen Installationen, die berücksichtigt werden müssen.

Wir bieten Ihnen ein individuelles Komplettpaket: Beratung, Planung, Lieferung und Installation aus einer Hand – mit voller Kostentransparenz und persönlicher Betreuung.

ZAS, Planung und Bau eigener Schaltschränke zur Sicherung unseres hohen Qualtitässtandard.
ZAS, Planung und Bau eigener Schaltschränke zur Sicherung unseres hohen Qualtitässtandard.

Newsletter.